Produkt zum Begriff SED:
-
Stromerzeuger SED 6000W
Original Hatz Viertakt-Dieselmotor luftgekühlt Synchrongenerator mit Kondensatorregelung Handstart Thermischer Schutzschalter mit Abschaltung bei Überlast Wunschausstattung möglich - fragen Sie uns nach Sondermodellen! 1) Schallpegel entspricht nicht den Richtlinien 2000/14/EG, 2005/88/EG
Preis: 5301.69 € | Versand*: 0.00 € -
Stromerzeuger SED 6000WE
Original Hatz Viertakt-Dieselmotor luftgekühlt Synchrongenerator mit Kondensatorregelung Elektrostart-System mit wartungsfreier Startbatterie Thermischer Schutzschalter mit Abschaltung bei Überlast Wunschausstattung möglich - fragen Sie uns nach Sondermodellen! 1) Schallpegel entspricht nicht den Richtlinien 2000/14/EG, 2005/88/EG
Preis: 7246.86 € | Versand*: 0.00 € -
Stromerzeuger SED 13500WDE-AVR
Original Kohler/Lombardini 25LD 425 Viertakt-Dieselmotor luftgekühlt Synchrongenerator mit AVR-Regelung - ideal für empfindliche Verbraucher Thermischer Schutzschalter mit Abschaltung bei Überlast bzw. thermisch-magnetischer Schutzschalter mit Abschaltung bei Überlast und Kurzschluss NEU: Alle E-Start Modelle mit HATZ Dieselmotor inkl. Magneto-Stopp für elektrische Motorabstellung sowie automatischer Abstellung bei niedrigem Öldruck
Preis: 9146.22 € | Versand*: 0.00 € -
Stromerzeuger SED 7000WD-AVR
Original Hatz Viertakt-Dieselmotor luftgekühlt Synchrongenerator mit AVR-Regelung Handstart Thermischer Schutzschalter mit Abschaltung bei Überlast Wunschausstattung möglich - fragen Sie uns nach Sondermodellen! 1) Schallpegel entspricht nicht den Richtlinien 2000/14/EG, 2005/88/EG
Preis: 6285.70 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum die Sed?
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war die führende Partei in der DDR und hatte das Ziel, den Sozialismus in Deutschland zu etablieren. Sie entstand 1946 durch den Zusammenschluss von KPD und SPD und beherrschte bis zur Wiedervereinigung 1990 die politische Landschaft in der DDR. Die SED war stark zentralistisch organisiert und unterdrückte politische Opposition und freie Meinungsäußerung.
-
Warum ist die SED beim Aufstand vom 17. Juni 1953 nicht auf die Forderungen der Demonstranten eingegangen?
Die SED war zu dieser Zeit eine kommunistische Partei, die eine sozialistische Gesellschaftsordnung in der DDR etablieren wollte. Die Forderungen der Demonstranten, wie zum Beispiel freie Wahlen und eine bessere wirtschaftliche Situation, standen im Widerspruch zu den Zielen der SED. Die Partei war daher nicht bereit, auf diese Forderungen einzugehen und setzte stattdessen auf gewaltsame Unterdrückung, um ihre Macht zu erhalten.
-
Was ist die Sed?
Die Sed ist eine Abkürzung für die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Sie war die Staatspartei der DDR und hatte eine führende Rolle in der politischen und gesellschaftlichen Organisation des Landes. Die Sed wurde 1989 aufgelöst, nachdem die DDR zusammengebrochen war.
-
Wie heißt der Parteivorsitzende der SED?
Der Parteivorsitzende der SED, die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, hieß Erich Honecker. Er war von 1971 bis 1989 der Vorsitzende der SED und somit der mächtigste Mann in der DDR. Honecker war bekannt für seine autoritäre Führung und seine enge Verbindung zur Sowjetunion. Nach dem Fall der Berliner Mauer und dem Ende der DDR im Jahr 1989 musste Honecker zurücktreten und wurde später wegen Korruption und Machtmissbrauch angeklagt.
Ähnliche Suchbegriffe für SED:
-
Stromerzeuger SED 7000WDE-AVR
Original Hatz Viertakt-Dieselmotor luftgekühlt Synchrongenerator mit AVR-Regelung Elektrostart-System mit wartungsfreier Startbatterie Thermischer Schutzschalter mit Abschaltung bei Überlast Wunschausstattung möglich - fragen Sie uns nach Sondermodellen! 1) Schallpegel entspricht nicht den Richtlinien 2000/14/EG, 2005/88/EG
Preis: 7834.25 € | Versand*: 0.00 € -
Schweiß-Stromerzeuger SED 180DXE
Einfaches Handling - Mit wartungsfreier Startbatterie, Hand- und Elektrostartsystem Betriebssicher - Schutzart IP23 Thermischer Schutzschalter mit Abschaltung bei Überlast Weitere Modelle auf Anfrage 1) Schallpegel entspricht nicht den Richtlinien 2000/14/EG, 2005/88/EG
Preis: 5599.19 € | Versand*: 0.00 € -
Schweiß-Stromerzeuger SED 180DX
Einfaches Handling - Handstart-System Betriebssicher - Schutzart IP23 Thermischer Schutzschalter mit Abschaltung bei Überlast Weitere Modelle auf Anfrage 1) Schallpegel entspricht nicht den Richtlinien 2000/14/EG, 2005/88/EG
Preis: 4737.15 € | Versand*: 0.00 € -
Stromerzeuger SED 3000WE-AVR
Original Hatz Viertakt-Dieselmotor luftgekühlt Synchrongenerator mit Kondensatorregelung Handstart und Elektrostart-System mit wartungsfreier Startbatterie Thermischer Schutzschalter mit Abschaltung bei Überlast Wunschausstattung möglich - fragen Sie uns nach Sondermodellen! 1) Schallpegel entspricht nicht den Richtlinien 2000/14/EG, 2005/88/EG
Preis: 5919.54 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist aus der SED geworden?
Was ist aus der SED geworden? Die SED, die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, existiert nicht mehr als politische Partei. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 wurde die SED aufgelöst und in die Partei Die Linke überführt. Die Linke ist heute eine politische Partei in Deutschland, die sich als sozialistisch und linksorientiert versteht. Einige ehemalige Mitglieder der SED sind in der heutigen Linkspartei aktiv, während andere sich anderen politischen Gruppierungen angeschlossen haben oder aus der Politik ausgeschieden sind.
-
Wann war die Gründung der SED?
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wurde am 21. April 1946 durch die Zwangsvereinigung der KPD und SPD in der sowjetischen Besatzungszone gegründet. Die Partei war die führende politische Kraft in der DDR und vertrat den Marxismus-Leninismus als ideologische Grundlage. Die Gründung der SED war ein wichtiger Schritt zur Etablierung des sozialistischen Systems in Ostdeutschland und zur Festigung der Macht der kommunistischen Führung. Die SED blieb bis zu ihrem Ende im Jahr 1989 die einzige regierende Partei in der DDR und spielte eine zentrale Rolle in der Politik und Gesellschaft des Landes.
-
Wie erfolgte die Gründung der SED?
Die Gründung der SED erfolgte am 21. April 1946 durch den Zusammenschluss der KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) und der SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) in der sowjetischen Besatzungszone. Ziel war es, eine einheitliche kommunistische Partei in Ostdeutschland zu schaffen und die politische Macht zu erlangen. Die SED wurde zur führenden Partei in der DDR und blieb bis zur Wiedervereinigung 1990 an der Macht.
-
Wie lautete das Selbstverständnis der SED?
Das Selbstverständnis der SED, der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, war geprägt von ihrem Anspruch, die führende Rolle in der DDR einzunehmen und den Sozialismus auf deutschem Boden zu verwirklichen. Die Partei sah sich als Vertreterin der Arbeiterklasse und des Marxismus-Leninismus und verfolgte das Ziel, eine sozialistische Gesellschaftsordnung aufzubauen. Sie betrachtete sich als Garantin für Frieden, Gerechtigkeit und sozialen Fortschritt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.